Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Inanspruchnahme von Sprachunterrichts- und Dolmetschdienstleistungen von GermanAnywhere

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für die Inanspruchnahme von Sprachunterricht, Webinaren sowie Dolmetsch- und Übersetzungsdienstleistungen – nachfolgend „Dienstleistung“ genannt –, die von Insight Crew Kft (GermanAnywhere) – nachfolgend „Anbieter“ genannt – online angeboten werden.
Sie gelten für alle Personen, die die Dienstleistung in Anspruch nehmen – nachfolgend „Schüler“ oder „Auftraggeber“ genannt.

1) Dienstleister:

NameInsight Crew Kft. 
Sitz1118 Budapest Torbágy utca 9., Ungarn
Steuernummer32659146-1-43 / HU32659146
Telefonnummer+36706364330
E-Mail-Adresseinfo@germananywhere.com
AnsprechpartnerFetter Zsuzsanna Éva

2) Beschreibung der Dienstleistung

Sprachunterricht / Webinar:

Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an:

Über den vom Anbieter angebotenen Service erteilt der Anbieter dem Schüler einen Sprachunterricht online, der an das Niveau des Schülers angepasst ist.

Dolmetschen – Übersetzen – Korrekturlesen:

Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Übersetzung (Verträge, Websites, andere Texte)
  • Dolmetschen (für alltägliche Verwaltungsangelegenheiten, Konferenzen, Verhandlungen, Veranstaltungen)
  • Korrekturlesen und sprachliche Überprüfung

3) Gegenstand des Vertrages

3.1. Diese Verkaufsbedingungen gelten für jede Teilnahme an einem Sprachkurs, Webinar, Dolmetschen, Übersetzen oder einer Beratung, die von der Insight Crew Kft. angeboten wird, und regeln den Vertrag zwischen Ihnen und der Insight Crew Kft. (GermanAnywhere Sprachstudio), es sei denn, die Parteien haben in einem separaten Vertrag etwas anderes vereinbart. Diese Unterrichtseinheiten sind online über eine im Voraus vereinbarte Plattform verfügbar.

3.2. Kein Teil dieses Vertrages kann so ausgelegt werden, dass die Insight Crew Kft. oder das GermanAnywhere Sprachstudio gemeinsam für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen verantwortlich sind.

3.3. Im Falle der Inanspruchnahme eines in das System der Erwachsenenbildung gemeldeten Kurses wird ein entsprechender Ausbildungsvertrag für den jeweiligen Kurs abgeschlossen.

4) Sprachunterricht/Webinare

4.1. Zustandekommen des Vertrages

Dieser Vertrag kommt zwischen dem Dienstleister und dem Studenten – nachfolgend gemeinsam als “Vertragsparteien” bezeichnet – durch schlüssiges Verhalten oder durch die Unterschrift des Vertrages beider Parteien zustande. Mit der Annahme dieses Vertrages erklärt der Student, dass seine Geschäftsfähigkeit und Fähigkeit, Verträge abzuschließen, nicht eingeschränkt sind. Die vom Studenten bei der Anmeldung angegebenen Daten müssen vollständig und korrekt sein und den Angaben in den Ausweisdokumenten entsprechen, einschließlich etwaiger zweiter Vornamen. Der Student erklärt, dass die angegebenen Daten vollständig und korrekt sind. Mit der Annahme dieses Vertrages stimmt der Student ausdrücklich zu, dass der Dienstleister mit der Erfüllung des Vertrages unmittelbar nach dessen Abschluss beginnen kann.

4.2. Form des Unterrichts

4.2.1. Unterrichtseinheiten

Eine Unterrichtseinheit dauert 45 oder 60 Minuten und kann kombiniert oder multipliziert werden, z. B. 90-minütige Blöcke oder Gruppenkurse. Der Unterricht findet zu im Voraus vereinbarten Zeiten statt.

Sollte der Unterricht aufgrund eines Fehlers des Dienstleisters oder unvorhergesehener Gründe ausfallen, bietet der Dienstleister die Möglichkeit eines Ersatzunterrichts ohne zusätzliche Kosten an.

Der Dienstleister verpflichtet sich, dem Studenten hochwertigen Sprachunterricht/Webinare nach bestem Wissen und Gewissen zu bieten.

4.2.2. Materialien

Der Dienstleister stellt keine Lehrbücher oder Arbeitshefte zur Verfügung. Der Student ist selbst für deren Beschaffung verantwortlich.

4.2.3. Verspätung und Abwesenheit

Wenn der Student verspätet erscheint, bleibt das Ende der Unterrichtseinheit unverändert. Der Student hat keinen Anspruch auf finanzielle oder dienstleistungsbezogene Entschädigung, wenn er nicht an der vereinbarten Stunde teilnimmt. Bei Einzelunterricht bietet der Dienstleister einen anderen Termin an, wenn der Student die Stunde mindestens 24 Stunden vor Beginn der Stunde absagt. Andernfalls gilt die Stunde als abgehalten, und es wird keine finanzielle oder lehrbezogene Entschädigung gewährt.

Bei Einzelunterricht wartet der LehrerIn nach Unterrichtsbeginn 15 Minuten, danach wird die Stunde als abgehalten betrachtet, und der LehrerIn ist nicht verpflichtet, weiter zu warten.

4.2.4. Im Unterricht

Der Student erkennt an und versteht, dass Anwesenheit, Vorbereitung und die rechtzeitige Erledigung der Aufgaben für das Erreichen der Kursziele unerlässlich sind. Zudem kann der Dozent Hausaufgaben nur dann überprüfen und kommentieren, wenn sie rechtzeitig erledigt werden. Es sei denn, es wurde anders vereinbart (z. B. mündlich oder über eine Online-Plattform mit festgelegtem Termin), beträgt die Frist 72 Stunden vor Beginn der Unterrichtseinheit.  Werden diese Bedingungen verletzt, besteht die Gefahr, dass die Sprachlernziele nicht erreicht werden.

4.2.5. Stornierung

Einzel- oder Gruppenkurse können bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Startzeit kostenlos abgesagt werden. Danach gilt der Unterricht als abgehalten, und der Student hat keinen Anspruch auf Entschädigung. Wenn eine Unterrichtseinheit z. B. für Mittwoch um 11:00 Uhr geplant ist, kann diese bis Dienstag um 11:00 Uhr kostenlos storniert werden.

4.2.6. Gebühren für Studienleistungen

Die Gebühren für Einzel- und Gruppenkurse werden vom Dienstleister nach vorheriger Absprache festgelegt, wobei die Gruppendynamik (z. B. eine, zwei oder drei Einheiten pro Woche) berücksichtigt wird. Die auf der Website angegebenen Preise dienen nur zur Orientierung und stellen kein Angebot dar. Im Falle von Kursen, die unter dem Erwachsenenbildungsgesetz organisiert werden, sind die Annahme des Ausbildungsvertrags und die Zahlung für die Anmeldung erforderlich. Danach wird die Rechnung erstellt und die Zahlungsdetails übermittelt. In anderen Fällen (Einzel- und Gruppenkurse) erfolgt die Zahlung gemäß den individuell vereinbarten Bedingungen.

Die in Euro angegebenen Preise werden auf Wunsch in HUF in Rechnung gestellt. Der verwendete Wechselkurs ist der aktuelle Kurs der MNB (Ungarische Nationalbank) zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung (https://www.mnb.hu/arfolyamok). In Ausnahmefällen kann die Zahlung nach gegenseitiger Vereinbarung auch in anderen Währungen erfolgen.

4.3. Beendigung und Änderung des Studentvertrags

4.3.1. Beendigung des Studentvertrags

Der Vertrag des Studenten endet mit:

  1. Ablauf des vereinbarten Zeitraums/Erreichung des festgelegten Ziels;
  2. Abschluss des Kurses;
  3. Tod des Studenten oder des Dienstleisters;
  4. Beidseitigem Einverständnis.
  5. Tritt der Student mit falschen Angaben über seine Identität, Ziele oder Sprachkenntnisse auf, kann er sofort vom Kurs ausgeschlossen werden und hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der gezahlten Gebühren.
  6. Wird der Student aggressiv, bedroht den LehrerIn oder andere Teilnehmer, benutzt beleidigende Sprache oder stört absichtlich den Unterricht, kann er sofort vom Kurs ausgeschlossen werden und hat keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der gezahlten Gebühren.

4.3.2. Aussetzung des Studentvertrags

Im Falle von unvorhersehbaren und unüberwindbaren äußeren Gründen (höhere Gewalt).

4.4. Änderung des Vertrages auf Antrag des Dienstleisters aufgrund gegenseitiger Vereinbarung

Der Vertrag des Studenten kann jederzeit durch beidseitige Vereinbarung geändert werden.

Eine Änderung aufgrund gegenseitiger Vereinbarung gilt als erfolgt, wenn der Dienstleister einen Vorschlag zur Änderung des Studentvertrages unterbreitet und der Student diesem Angebot zustimmt.

4.5. Recht des Dienstleisters zur einseitigen Änderung des Vertrages und Rechte des Studenten im Falle einer einseitigen Änderung

4.5.1. Der Dienstleister hat das Recht, den Vertrag des Studenten in folgenden Fällen einseitig zu ändern:

  1. Durch Änderungen der Gesetze oder behördlicher Entscheidungen;
  2. Aufgrund wesentlicher unvorhersehbarer Änderungen der Umstände zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses;
  3. Wenn der Dienstleister aufgrund einer Umstrukturierung oder Einstellung des Dienstes ersetzt wird oder ein anderer Dienstleister die Bildungsleistungen übernimmt.

4.5.2. Wesentliche Änderungen

Wesentliche Änderungen umfassen Änderungen der Bildungsdienstleistungen (z. B. Gebühren, Dauer und Kündigungsbedingungen).

4.6. Besondere Bestimmungen für Gruppen (d. h. nicht nach Fktv organisierte Kurse)

Für Gruppenkurse richtet sich die Preisgestaltung nach der Anzahl der Teilnehmer. Sollte sich die Teilnehmerzahl während des Kurses ändern, kann sich auch der Betrag, der pro Person zu zahlen ist, ändern.

Erscheinen weniger als 50% der Teilnehmer zu einer Sitzung, kann der Le den Unterricht verkürzen. Dies liegt daran, dass der Fortschritt mit weniger Teilnehmern in der Regel schneller ist und die Abwesenden erheblich aufholen müssten.

Um die Gruppe zu verlassen, muss der Student den LehrerIn mündlich oder schriftlich informieren. In diesem Fall kann der Student die verbleibenden Unterrichtseinheiten nutzen, jedoch keine Rückerstattung für bereits bezahlte Stunden erhalten. Wenn der Student den LehrerIn bis zum Ende des Kurses nicht informiert, dass er den Kurs abbrechen möchte, geht der LehrerIn davon aus, dass der Student den Kurs fortsetzen möchte, und der Student erhält die nächste Rechnung.

Wenn der Student den Kurs verlässt, ist dessen Inhalt für ihn bis drei Wochen nach Kursende zugänglich. Nach dieser Frist wird der Student von der gemeinsamen Plattform entfernt.

Fehlt der Student dreimal ohne Benachrichtigung des Lehrers, geht der Dozent davon aus, dass der Student nicht mehr am Kurs teilnehmen möchte. Der Student wird dann innerhalb von drei Wochen aus dem Google Classroom des Kurses entfernt.

4.7. 4.7. Sonstige Bestimmungen

  1. Der Student wird mit dem Dienstleister bei Abschluss und während der Laufzeit des Studentvertrages zusammenarbeiten und den Dienstleister unverzüglich über alle wesentlichen Fakten, Änderungen oder Umstände, die den Vertrag betreffen, informieren.
  2. Beide Parteien sind verpflichtet, alle für die Erfüllung des Studentvertrages notwendigen Daten und Informationen zu übermitteln.
  3. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch die unterlassene Mitteilung von Änderungen der Daten des Studenten entstehen. Der Dienstleister kann jedoch vom Studenten Schadenersatz für entstandene Schäden verlangen.
  4. Die auf der Website beworbenen Preise und Dienstleistungen stellen kein Angebot dar. In einigen Fällen können die konkreten Lernmöglichkeiten und deren Gebühren von den ausgeschriebenen abweichen. Die angegebenen Preise beinhalten die zu zahlenden Beträge, und es wird keine zusätzliche Steuer auf die Gebühren erhoben.
  5. Für die meisten Kurse und Webinare können Aufnahmen von Erklärungen gemacht werden, damit auch diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, diese anhören können. Diese Aufnahmen werden nur erstellt und den teilnehmenden Studenten zur Verfügung gestellt, wenn alle Studenten vorher zustimmen. Sollte ein Student mit der Aufnahme nicht einverstanden sein, wird der Unterricht nicht aufgezeichnet.

4.8. Annahme der Bedingungen

Mit der Bestellung der Dienstleistungen akzeptiert der Student die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

5. Dolmetschen-Übersetzen-Korrekturlesen:

5.1. Bestellvorgang

5.1.1. Der Auftraggeber kann die Dienstleistungen schriftlich oder elektronisch bestellen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle vom Dienstleister angeforderten Informationen bereitzustellen, die für die Ausführung der Arbeit und die Preisgestaltung erforderlich sind.

5.1.2. Der Dienstleister bestätigt die Annahme der Bestellung schriftlich.

5.1.3. Die Frist für die Ausführung wird individuell vereinbart.

5.2. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.2.1. Die Gebühren für die Dienstleistungen werden auf Grundlage eines individuellen Angebots festgelegt.

5.2.2. Der Auftraggeber bezahlt die Dienstleistungen per Banküberweisung oder auf eine andere, vorab vereinbarte Weise.

5.2.3. Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen.

5.3. Vertraulichkeit

5.3.1. Der Dienstleister verpflichtet sich, die vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen vertraulich zu behandeln.

5.4. Haftungsbeschränkung

5.4.1. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches Handeln oder grobe Fahrlässigkeit verursacht werden.

5.5. Höhere Gewalt

5.5.1. Die Parteien haften nicht für Schäden, die durch Ereignisse außerhalb ihrer Kontrolle entstehen, wie zum Beispiel Naturkatastrophen oder Kriege.

5.6. Schlussbestimmungen

5.6.1. Es gilt ungarisches Recht für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

5.6.2. Die Parteien bemühen sich, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen. Im Falle des Scheiterns ist das Gericht am Sitz des Dienstleisters zuständig.

5.7. Mit der Bestellung der Dienstleistungen akzeptiert der Auftraggeber die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.